Gold spricht Klartext!
September 2025

Die Zeit vom zinslosen Anlagevehikel Gold ist gekommen. Es scheint als ob der Kipppunkt der weltweiten Verschuldung nun erreicht wurde. Der Markt verlangt höhere Zinsen auf längerfristigen Anleihen. Der Markt verliert zudem zunehmend das Vertrauen ob die Anleihen jemals wieder refinanziert geschweige denn zurückbezahlt werden. USA muss Billionen refinanzieren und kann dies praktisch nur noch über Neuverschuldung stemmen. Die Zinslast ist durch eine normale Wirtschaftsleistung nicht mehr tragbar. Die USA muss bei der heutigen Situation bald eine Zinslast von 1.5 - 2 Billionen USD tragen (aktuell ca. 1.2 Billionen USD). Derzeit sind Gedanken im Markt die Bonds über den Kryptomarkt allenfalls über Stablecoins aufzukaufen.

Das ganze Finanzsystem funktioniert nur noch exponentiell und dies wird so enden wie jedes Finanzsystem in den letzten Jahrhunderten immer geendet hat. Die Frage ist nur noch wie der Übergang zu einem neuen Finanzsystem von statten geht und wieviel wir alle dafür bezahlen müssen. Schlussendlich muss sich schon seit Jahren der Anleger auch die Frage stellen in welchen Anlageprodukten er am wenigsten Geld oder Kaufkraft er verliert. 

Wir befinden uns im Zeitalter der Rohstoffe und Sachwerte. Die Inflation wird nicht zuletzt durch die massive Geldmengenausweitung die Finanzwelt so richtig beschäftigen. Leider trägt das Thema "Krieg" auch zur Inflation bei, da für all die Kriegsmateralien eine Unmenge an Rohstoffen benötigt wird und leider hat es weltweit auch eine "Vielzahl" an Kriegen. Ausserdem ist der weltweite Bedarf an Materialien für den Klimaschutz ebenfalls ein Kriterium pro Rohstoffe.

Wie eine Inflation auf Sachwerte wirken kann, hat man seit 2021 beim türkischen Aktienmarkt gesehen. Der türkische BIST 100 ist von Ende 2021 bis heute 2025 von 1'300 auf über 11'000 Punkte gestiegen. Türkei hatte während dieser Zeit eine Inflation von deutlich über 50%. Das Geldvermögen respektive die Kaufkraft wäre auf dem Konto verinflationiert worden, während man durch Anlagen in den Aktienmärkten und Edelmetallmärkten diese Kaufkraft einigermassen erhalten konnte. Dass dabei die Währungen der Länder mit hohen Inflationsraten immer mehr an Wert und Kaufkraft verliert ist ebenso ein Fakt. Wobei es hier immer wieder darauf ankommt, gegen welche Währung man die Wertentwicklung misst.

Die westlichen Industrien sind derweil in einer Art Stagflation oder Rezession. Das grenzenlose Wachstum scheint zumindest für den Moment abgebremst und verlagert sich allenfalls in Richtung der BRICS-Staaten. Seit der Lösung der Goldbremse in den frühen 70er Jahren konnten alle Länder weltweit immer Probleme mit Gelddrucken lösen. Dieser "Kredit" stösst nun an seine Grenze. Inflationen wurden in der Vergangenheit auch immer mit Zinserhöhungen der Geldmarktzinsen eingefangen. Dies ist nun leider heute kaum mehr möglich, ausser man nimmt einen Kollateralschaden in Kauf.
 
und hier ist es wieder. Das wohl berühmteste Zitat zum Geldsystem:

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätte wir eine Revolution noch vor morgen früh"
(Henry Ford)
Älterer Post Home Neuerer Post
Top